Auszüge aus der Vereinsgeschichte des SV Gutenstetten-Steinachgrund e.V.:
April 1949
Gründungsjahr des SV Gutenstetten als Fußballverein
November 1949
Aufnahme in den BLSV (Bayerischen Landessportverband)
1955
Gründung einer Jugendabteilung Fußball
1959
Errichtung eines „Häuschen“ mit zwei Umkleidekabinen
1962
Errichtung eines behelfsmäßigen Trainingsplatzes
1970
Bau eines Sportplatzes in Eigenregie
1976
Erstmaliges Abhalten einer Sonnwendeier
1981
Meldung des eingetragenen Verein SV Gutenstetten e.V. an den BLSV
1982
Bau des Großprojektes 2 Naturrasenplätze
1984
Einweihung der beiden Naturrasenplätze mit einem Pokalturnier und dem 1.FCN
1984
Gründung der Damengymnastik beim SVG
1986
Erste Ausrichtung eines Open-Air-Konzertes
1989
40-Jahrfeier des SVG
1989
Unterzeichnung einer Partnerschaft mit dem Fußballverein ASP St. Hilaire les Places aus der Partnergemeinde im Limousine/Frankreich
1990
Bau einer Küche mit Verkaufsraum am Sportgelände
1992
Abteilung Kinderturnen wird eingerichtet
1995
Hans Windsheimer wird zum Ehrenvorstand ernannt. Unser „Hans“ war bis dato 30 Jahre für den SV Gutenstetten aktiv; er hatte 24 Jahre das Amt des 1. Vorstandes, sowie 6 Jahre das Amt des 2. Vorstandes inne.
1997
Erstmalige Erscheinung unserer Vereinszeitschrift „Sporttribüne“
9. Mai 1999
Großes Jubiläumswochenende 50 Jahre SVG
März 2000
Gründung der Hip-Hop-Abteilung beim SVG
2004
Bau des Sportheimes am Sportgelände
7. Juli 2005
Großes Einweihungswochenende des Sportheimes
Mai 2006
Aufstieg der Herrenmannschaft in die Bezirksoberliga
Dezember 2006
Erster Adventsmarkt beim SVG. Die Einnahmen werden sozialen Einrichtungen gespendet.
August 2007
Gründung der Abteilung Laufgruppe des SVG
31. Mai 2008
Erste Jugendversammlung der Vereinsgeschichte
2009
60-Jahr-Feier SV Gutenstetten
5km und 10km Meinl-Lauf. Fußball-Turniere.
20. April 2012
Fusion der Fußballabteilungen des SVS Münchsteinach und des SV Gutenstetten zum Verein SpVgg Steinachgrund e.V.
24. Januar 2013
Unser Ehrenvorsitzender Helmut Distler erhält das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätgien Frauen und Männer
Ostern/Pfingsten 2013
Großes Jugend-Fußballcamp mit den Ex-Profis Dieter Eckstein und Helmut „Alu“ Rahner
Februar 2014
Beginn mit dem Bau „Sportcenter“. Es ist in der Vereinsgeschichte der Meilenstein schlechthin. Es wurden 6 Umkleidekabinen, ein Fitnessraum, ein Gymnastikraum, zwei Büros, ein Versammlungsraum und diverse Sanitärräume (WC) in dem hochmodernen Gebäude errichtet. Die Einrichtung wurde sportlich und technisch auf modernsten Stand errichtet.
Das Gebäude kann sich energetisch selbst versorgen oder über das Nahwärmenetz der Gemeinde Gutenstetten.
1. November 2014
Einweihung SPORTCENTER mit Jazz-Frühschoppen, Familientag auf den Rasenplätzen, Einweihungsfeier mit Matthias Reim, DJ Ötzi und einem großartigen Abschluß-Feuerwerk
11. Januar 2015
Tag der offenen Tür: FITNESS FÜR ALLE. Großer Fitnesstag mit Darstellung aller Fitnessangebote des SVG.
Juni 2015
SVS Münchsteinach tritt aus der SpVgg Steinachgrund aus.
21. Dezember 2015
Die SpVgg Steinachgrund wird Jugendpartnerverein der SpVgg Greuther Fürth
Februar/März 2016
Innenrenovierung Sportheim sowie Einrichtung der Tribüne mit neuen modernen Stadionstühlen
März – August 2016
Umbau B-Platz auf Kunstrasen, der einzigartig im Aisch- und Steinachgrund ist. Bau einer komplett neuen, automatischen Bewässerungsanlage sowie Flutlichtanlage für A- und B-Platz. Bau einer neuen Brunnentechnik für A- und B-Platz. Der neue Zaun wurde ebenfalls komplett in Doppelstabtechnik errichtet.
August 2016
Anschaffung neuer Geräte. Kauf von Spindelmäher, Rasentraktor und Pflegegerät-Kunstrasen im Wert von 53.000 Euro.
13. April 2017
Verschmelzung des Vereins SpVgg Steinachgrund e.V. mit dem SV Gutenstetten e.V. zum Verein SV Gutenstetten-Steinachgrund e.V.
August 2017
Erstmalig seit Vereinsgründung kann der SVG Steinachgrund alle möglichen Altersgruppen bei den Jugendmannschaften zum Spielbetrieb beim BFV melden. Einige Mannschaften werden sogar doppelt gemeldet!
U15 Juniorinnen, U17 Juniorinnen, U7, U9, U11, U13, U15, U17, U19, I. & II. Herrenmannschaft, AH-Mannschaft
Juli – September 2017
Errichtung eines neuen dritten Platzes (C-Platz) für den Fußballspielbetrieb. Der Naturrasenplatz (Rollrasen) wurde mit Bewässerungstechnik, Flutlichtanlage und Einzäunung ausgestattet.